EVENTS
PLENARVERSAMMLUNGEN DER PLATTFORM 2021
Save the Date
2. Plenarversammlung 2021: Donnerstag, 9. September 2021, 9.15 bis 12.00 Uhr. Ort: tbd (Bern)
Die Einladungen mit detaillierteren Informationen werden zu gegebenem Zeitpunkt an die Partnerorganisationen geschickt.
Dancing & Singing Old Ladies (GrossmütterRevolution)
Das Projekt DOL & SOL hat zum Ziel, die Vielfalt von alten Frauen mit selbstdefinierten und selbstbestimmten Bildern und Texten sichtbar, hörbar und erfahrbar zu machen – tanzend und/oder singend.Die Projektumsetzung von DOL & SOL erfolgt auf zwei Ebenen:
Einerseits werden professionelle, alte Künstlerinnen aus den Bereichen Gesang und Tanz für eine Darbietung, Komposition, Choreografie etc. angefragt.
Anderseits werden Workshops für alte Frauen organisiert, in denen sie singend und/oder tanzend ihre eigenen Bilder zum Thema ausdrücken (können).
Mehr Informationen und Kontakktformular
Alle Workshops (Agenda)
Aufruf «SINGING OLD LADIES»: Macht mit und kommt am 7. Februar 2021 mit auf den Bundesplatz in Bern mit dem Chor «Singing Old Ladies der GrossmütterRevolution»!
EuroAgeism Seminar Series
18.11.2020, 09.12.2020, 06.01.2020, 03.02.2021, 03.03.2021, 08.04.2021, 05.05.2021, 09.06.2021, 07.07.20213pm Geneva time
Zoom, Meeting ID: 875 8534 6912
https://us02web.zoom.us/j/87585346912
More information:
22. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz: Coronavirus und Gesundheitsförderung: Erkenntnisse für die Zukunft
Donnerstag, 28. Januar 2021
Digitale Kurztagung
Mehr Informationen
Conférence et table ronde en ligne "Évolution des formes d’habitat pour vieillir chez soi"
Jeudi, 28 janvier 2021, 14h – 17h, en ligne
Participation gratuite, sur inscription
Où habiter et comment vivre chez soi dans l'âge avancé sont des questionnements qui accompagnent le vieillissement. Enjeu majeur des décennies à venir, le logement destiné aux aîné·e·s est au cœur du débat politique, mais aussi au centre des préoccupations des associations professionnelles, des groupements d'aîné·e·s et de la recherche. En pleine évolution, l'habitat pour seniors doit répondre à des logiques économiques, tout en proposant des concepts innovants adaptés aux besoins et aux attentes de ce public hétérogène.
Le LER ViSa de La Source et la plateforme d’innovation senior-lab vous proposent de faire le point sur la situation actuelle et d'interroger la manière dont l'habitat peut évoluer avec les seniors, à travers la présentation de travaux de recherches et une table ronde réunissant divers spécialistes et seniors.
Plus d'informations et inscription
Symposium für Gesundheitsberufe 2021 – Der alternde Mensch. Multiprofessionelle und innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung
Freitag, 12. März 2021, 12.30 - 17.15 Uhr, online
Die Lebenserwartung steigt bei häufig guter Lebensqualität weiter an. Auch die Schweiz muss sich den Herausforderungen stellen und innovative Ansätze in der Gesundheitsversorgung finden, um den Bedürfnissen und Vorstellungen alternder Menschen gerecht zu werden. Die Betroffenen und ihre Angehörigen sollen darin gestärkt werden, Eigenverantwortung zu übernehmen und die entsprechenden Angebote zu nutzen, um das Älterwerden und den Umgang mit Gesundheit und Krankheit kreativ und sinnvoll zu gestalten. Dazu gehören Präventionsprogramme, um sich aktiv in die Gesellschaft einbringen zu können sowie Betreuungsangebote für alternde Menschen mit chronischen und akuten Gesundheitsproblemen. Die Gesundheitsversorgung im häuslichen, ambulanten oder stationären Setting ist eine multiprofessionelle Aufgabe. Damit alternde Menschen und Angehörige dabei den Takt angeben können, sind interprofessionelle Teams nötig, welche die spezifischen Bedürfnisse im Alter kennen und konsequent bearbeiten. Dazu gehören auch Fragen und Entscheidungen zum Lebensende, welche von den Fachpersonen aktiv anzusprechen sind. Die Vernetzung der Berufsgruppen zwischen den Sektoren des Gesundheitswesens ist zudem unabdingbar, wobei der alternde Mensch und die Angehörigen immer eine bedeutende Stimme haben müssen.
Mehr Informationen und Anmeldung
AGE-NT Kongress: Das neue Alter – und was die Forschung dazu beitragen kann
Donnerstag, den 18. März 2021, 8.30 bis 17.15 Uhr
Switzerland Innovation Park Zurich
Der Kongress, an dem wegweisende Erkenntnisse und spannende Perspektiven zum dritten und vierten Lebensalter vorgestellt werden. Das detaillierte Programm wird ab Februar bekanntgegeben.
Mehr Informationen und Anmeldung
International Research Conference "Decent Care Work? Transnational Home Care Arrangements"
Goethe University Frankfurt am Main/Germany
April 6-8, 2021
The ageing of industrialized societies in combination with the absence of an adequate (welfare) state response is engendering an alarming deficit in care work. This has paved the way for the commodification of care, formerly a typical case of feminized, reproductive work, carried out informally and unpaid within the family. This conference examines if and how a sea change concerning the commodification and formalization of elderly care work is gradually affecting the public understanding of “decent” work and “decent” care. Thereby, it draws on the findings of a collaborative research project of transnationally operating care agencies, which recruit migrant live-in carers from Central and Eastern Europe for work in Germany, Austria and Switzerland. The conference seeks to bring this study into dialogue with the findings of current international research. It offers new insights by bringing together researchers in the fields of migration, labor, gender, care markets as well as care workers’ organizations. By highlighting deficiencies in the economic, political and social regulation of elderly care work, it aims to shed light on the fundamental contradictions between decent care and decent work.
More information and Call for Papers